
Zunehmende Cyberangriffe oder das Eintreten eines Katastrophenfalls erfordern insbesondere auch von Stadtwerken und Energieversorgern in der Metropolregion Nürnberg ein gut aufgestelltes Risikomanagement und einen klar geregelten Maßnahmenkatalog für eine starke IT-Sicherheit. Doch im Dschungel aus neuen Gesetzgebungen und Richtlinien sowie sich rasch entwickelnden Technologien ist es oft schwer, den Überblick über aktuelle Anforderungen und Lösungsmöglichkeiten zu behalten:
Wie kann ich meine Netzwerkstruktur und dezentralen Anlagen sicher und resilient machen und halten? Wie werden meine Systeme ausfallsicher? Welche BSI-Vorschriften zu KRITIS muss ich dabei beachten? Und welche Rolle spielt das 450-MHz-Netzwerk? Wie gewährleisten wir die Umsetzung des § 14a EnWG in unseren Trafostationen?
Im Rahmen des Projekts "Klimapakt2030plus" lädt die ENERGIEregion Nürnberg e. V. insbesondere Stadtwerke und Energieversorger aus der Metropolregion Nürnberg dazu ein diese und weitere Herausforderungen für eine sichere, dezentrale Energieversorgung zu diskutieren.
Aktuelle Informationen zum Status quo rund um IT-Sicherheit im Kommunikationsbereich, über kommende Entwicklungen und neue Regelungen sowie praxisnahe und anwendungsorientierte Handlungsoptionen werden in der Informations- und Dialogveranstaltung aufgezeigt.
Details zur Veranstaltung:
Titel: Kommunikations-Sicherheit für Stadtwerke und Energieversorger
Datum: 9. Juli 2024
Uhrzeit: 14:00-17:30 Uhr
Ort: Energie Campus Nürnberg, Fürther Straße 250, 90429 Nürnberg
Programmübersicht
14:00 Uhr |
Begrüßung und Einführung |
14:10 Uhr |
Vortrag „Wegweiser durch den KRITIS-Dschungel – #IndustrieIT“ |
14:55 Uhr |
Fragen zum Vortrag |
15:05 Uhr |
Pause |
15:25 Uhr |
Praxisimpuls „Sicherheitsaspekte aus Sicht eines Netzbetreibers“ |
15:55 Uhr |
Fragen zum Vortrag |
16:05 Uhr |
Vortrag „Die digitale Trafostation: Aktueller Stand und neue Anforderung durch § 14a EnWG“ |
16:35 Uhr |
Fragen zum Vortrag |
16:45 Uhr |
Ausblick und Überleitung zum Networking |
ca. 17:30 Uhr |
Ende der Veranstaltung |
Kostenfreie Anmeldung
Melden Sie sich über nachfolgenden Button verbindlich für die kostenfreie Veranstaltung "Informations- und Dialogveranstaltung "Kommunikations-Sicherheit für Stadtwerke und Energieversorger" am 9. Juli 2024 an:
Mit Klick auf den Button werden Sie auf die Eventplattform eveeno weitergeleitet, worüber Sie sich für die Veranstaltung anmelden können.
Bitte beachten Sie, dass wir jede Anmeldung prüfen und erst nach Freigabe eine Teilnahmebestätigung versandt wird. Damit wollen wir Ihnen einen möglichst „geschützten“ Raum für den Austausch zu diesem sensiblen Themenfeld bieten.
Ort: Energie Campus Nürnberg