Online-Workshop "Digicluster – VPN-Service für Anwender"
Unser Workshop vermittelt einen praxisbezogenen Einstieg in die Welt der industriellen Virtuellen Privaten Netzwerke (VPN). Der Theorieteil beschäftigt sich mit den aktuellen Bedingungen und Restriktionen des Mobilfunks sowie VPN- und IP-Grundlagen. Im anschließenden Praxisteil wenden die Teilnehmer das Erlernte anhand von Beispielen an und vertiefen ihre neu erworbenen Kenntnisse ausführlich. Eine offene Fragerunde beschließt die Schulung.
Zielgruppe
Der Workshop wendet sich an Anlagenbauer, Elektroinstallateure oder Servicetechniker sowie gleichermaßen an Systemadministratoren, Sicherheitsbeauftragte, Netzwerkverantwortliche, Netzwerkplaner, Systemintegratoren, Entwickler und IT-Consultants.
Inhalt
1. Webinar: Hinführung, VPN-Grundlagen und IP-Grundlagen
- Grundlagen in IP-, VPN- und Mobilfunktechnik
- Vorstellung der LUCOM-Industrierouter und des VPN-Portals "Digicluster"
2. Workshop: Ausführlicher Praxisteil
- Herstellen von VPN-Verbindungen über Router und Computer zu entfernten Netzwerken mit Hilfe des Digiclusters
3. Offene Fragerunde
Vorkenntnisse
Dieser Workshop richtet sich vorrangig an Personen und Firmenzugehörige, die unsere Router und/oder den Digicluster im Einsatz haben. Daher ist ein gewisses Grundverständnis des Themas empfehlenswert. Sie sind sich nicht sicher, ob der Workshop Ihren Bedürfnissen Rechnung trägt? Rufen Sie uns an! Wir klären gemeinsam, ob der Workshop für Sie geeignet ist.
Termine
An folgenden Terminen sind noch Plätze frei:
- Donnerstag, den 10. Februar//Online, 10:30 Uhr
Organisatorisches
Anmeldung:
Füllen Sie bitte das Formular aus, um sich anzumelden!
Es wird Ihnen für die Dauer des Workshops ein kostenfreies Testgerät zugeschickt, daher bitten wir um eine zeitnahe Anmeldung, spätestens jedoch bis zum 6. Februar 2022. Falls Sie sich nach dem 6. Februar noch anmelden möchten, kontaktieren Sie uns bitte telefonisch unter 0911 957 606 00.
Erforderliches:
Um an unserer Online-Schulung teilzunehmen, benötigen Sie ein internetfähiges Gerät, an welches im Idealfall ein Headset angeschlossen ist. Fragen können in der Fragerunde und im Praxisteil gerne gestellt werden. Während des Webinars empfehlen wir Ihnen, Ihr Mikrofon stummzuschalten, um störende Nebengeräusche zu verhindern. Für Zwischenfragen bietet sich der Chat an: Hier steht Ihnen unser Moderator zur Seite oder übergibt die Fragen zur allgemeinen Klärung an den Referenten.
Für den Workshop ist ein Laptop mit Adminrechten und eine SIM-Karte (Standard-Größe) erforderlich.
Ablauf und Dauer:
10:30 Uhr - 12 Uhr Webinar
12 Uhr - 13 Uhr Pause
13 Uhr - 15 Uhr Praxisteil
Die Schulung startet mit dem Webinar, das ca. 1 Stunde umfasst. Eine Fragerunde beendet diesen theoretischen Teil. Nach einer einstündigen Pause schließt der Praixteil an, für welchen 2 Stunden angesetzt sind.
Das Schulungsgerät senden wir Ihnen für den Workshop zu. Sie können dieses Gerät für die Dauer von maximal 30 Tagen testen, bevor es gekauft oder an uns zurückgeschickt werden muss.
Enthaltene Leistungen
Unterlagen, Teilnahmezertifikat (auf Wunsch)
Für die Dauer des Workshops wird zudem ein Schulungsgerät zur Verfügung gestellt.
Anmeldung
Ort: Online