Der neue Digicluster v3.0.8 bietet einige nützliche Features!

1. Jetzt ganz leicht Vollbackup erstellen und einspielen!

Als Admin müssen Sie nun nicht mehr auf die Kommandozeile zurückgreifen, sondern können das Vollbackup über die grafische Oberfläche einfach selbst erstellen und so das System eigenständig restaurieren.

2. Einblendung wichtiger Wartungsinformationen direkt beim Login

Zentrale Informationen zu Wartung und Status des Systems werden Ihnen ab sofort direkt beim Login angezeigt! So sehen Sie gleich, ob Updates, Systemarbeiten oder ein Reboot anstehen. Dies ist besonders wichtig, wenn Sie mit VPN arbeiten.

3. Legen Sie mehrere Digicluster-Zugänge gleichzeitig an!

Mit diesem praktischen Funktionsupdate sparen Sie Klicks und minimieren zugleich Fehler bei größeren Arbeiten am System.

4. Noch mehr Systemsicherheit!

Durch gezielte Härtungsmaßnahmen ist Ihr System jetzt noch besser vor Angriffen geschützt.

5. IP-Einstellungen jetzt automatisch in der Konfigurationsdatei speichern

Zuvor mussten die Einstellungen zu den IP-Adressen im Router und Digicluster manuell eingegeben und angeglichen werden. Ab sofort können die im Digicluster vorgenommen IP-Einstellungen für den Router automatisch in die Konfigurationsdatei übernommen werden. Das heißt, Sie erstellen im Digicluster die Konfigurationsdatei und spielen diese dann einfach auf den Router auf: Damit werden die IP-Adresseinstellungen direkt übernommen und müssen nicht mühsam angepasst werden! Auch zukünftige Änderungen der IP-Einstellungen werden so ungemein vereinfacht. Wenn Sie z. B. die IP-Einstellungen des Digiclusters ändern, werden diese direkt in der Konfigurationsdatei gespeichert und beim Einspielen in die Router-Einstellungen übernommen. Das spart nicht nur Zeit und Mühe, sondern reduziert zudem Fehler und Korrekturarbeiten.

6. Setzen Sie VPN-Zugänge bei Bedarf einfach passiv!

Router, PCs und Smartphones können im Problemfall vom VPN-Netzwerk ausgesperrt werden. Diese Funktion ist notwendig, wenn der aktuelle Status eines Nutzers nicht geklärt ist, wie etwa bei Zahlungsrückständen oder dem Verdacht auf Diebstahl. In diesem Fall wird der VPN-Zugang des Geräts einfach passiv gesetzt, ohne gelöscht werden zu müssen, sodass der Zugang nach Wunsch wieder geöffnet werden kann. Ein weiterer Vorteil daran ist, dass so keine zusätzlichen Mobilfunkkosten durch die ungenutzte VPN-Verbindung des Routers entstehen können.

Zurück