Der neue Digicluster v3.1.2 bietet nützliche Verbesserungen!

Ziel der neuen Features war es stetige Verbesserungen einzubauen und neue Funktionen zu ermöglichen, die das Arbeiten mit dem Digicluster jetzt noch einfacher zu machen.

1. Verbindungstrennung

Bei diesem Feature handelt es sich um die Möglichkeit sämtliche, bestehende VPN-Verbindungen auch Gruppen-, Tenant- und sogar Serverweit zu trennen. Das Ganze kann in Situationen nützlich sein, wo z.B. die Network Access Permissions an mehreren Stellen bearbeitet wurden und mehrere VPN Endpunkte sich trotz der neuen Einstellungen nicht zueinander verbinden können.


Hier ist aber wichtig zu beachten, dass bei dieser Funktion alle VPN-Zugänge unter der jeweiligen Gruppe/dem jeweiligen Tenant/Serverweit getrennt werden!

2. Teltonika als Featurelizenz buchbar

Bei diesem Feature handelt es sich um die Möglichkeit Teltonika-Router über ein Lizenzmodell anzubinden.

3. 2-Faktor-Authentifizierung für den Direct Link

Direct Links stellen im Fernwartungsportal Digicluster v3 einen komfortablen Schnellzugriff auf die Router-Management-Oberfläche dar. Die 2-Faktor-Authentifizierung (2FA) ist eine neue Sicherheitsfunktion für Direct Links, mit dem Administratoren anderen Usern einen gesicherten Zugriff auf den Router ermöglichen können. Unbefugte Fremdzugriffe auf den Router werden damit gleichzeitig verhindert. Die 2FA kann bei Bedarf aktiviert werden und ist damit optional einsetzbar.

Die Authentifizierung basiert auf OTP (One-Time-Pass bzw. OTP / "Einmalcode") und ist mit dem Google Authenticator oder anderen OTP-Apps (beispielsweise der FreeOTP-App) kompatibel. Dafür wird im Digicluster ein QR-Code generiert, der über die Authenticator-App ausgelesen wird. Die App erstellt einen Zifferncode, der sich bei jedem Login ändert. Die 2FA ist nicht erforderlich, wenn der User direkt im Digicluster-Portal eingeloggt ist. Das erleichtert Administratoren die Arbeit, die auf mehreren Routern arbeiten wollen.

Zur detaillierten Anleitung

4. Automatische Firmware-Updates

Eine weitere Verbesserung beim Digicluster-Update v3.1.2 ist die Funktion „File URL zu Firmwareuploads hinzugefügt“. Hinter den Begrifflichkeiten steckt ein praktisches Feature, mit dem sich die Installation von Firmware-Updates für die im Digicluster hinterlegten Router automatisieren lässt.

Dafür wird auf der Digicluster-Plattform einmalig ein Firmware-File pro Router-Typ eines Tenants hinterlegt. Alle Router mit dieser aktivierten Funktion fragen anschließend einmal täglich automatisch den Status der Firmware-Version ab. Ist eine neue Version verfügbar, laden sich diese Router die neueste Firmware-Version selbstständig herunter. Somit sind die Router automatisch immer mit der aktuellsten Firmware ausgestattet.

Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Aktivierung der neuen Funktion finden Sie weiter unten auf der Seite.

Die Vorteile auf einen Blick

  • Einfachheit: Die Aktivierung der Funktion ist einfach und schnell erledigt. Da der Abfrage-Prozess automatisch abläuft, ist keine manuelle Update-Installation nötig.
  • Sicherheit: Die Router der Tenants verfügen durch die tägliche Abfrage immer über die aktuellsten Sicherheitsupdates.
  • Ressourcensparend: Es muss sich nur einmalig um das Einpflegen der Firmware-Files und die Aktivierung des Features gekümmert werden. Alle weiteren Prozesse laufen automatisiert ab.

So aktivieren Sie die Funktion „Automatische Firmware-Updates“

Schritt 1:

Uploaden Sie die gewünschte Firmware in den Bereich „Customization“ der jeweiligen Tenants (hier im Beispiel „Testfirma“).

! Bitte beachten Sie, dass pro Router-Typ zwei Files (einmal Datei „*.ver“ und einmal Datei „*.bin“) hochgeladen werden müssen.

 

Schritt 1 Automatisches Firmware-Update: Pro Router-Typ zwei Files hochladen

Schritt 2:

Aktivieren Sie die Firmwareupdates für den jeweiligen Router in dessen Einstellungen. Dabei muss „Extended View“ aktiviert werden.

Schritt 2 Automatisches Firmware-Update: „Extended View“ aktivieren

Schritt 3:

Bei den unten stehenden Einstellungen muss nur der Haken bei „Firmware Update“ gesetzt werden und die Konfiguration in den Router eingespielt werden. Fünf Minuten nach dem Neustart des Routers prüft das Gerät das Vorhandensein der zum Router-Typ passenden *.ver-Datei.

Wenn die Datei vorhanden ist und die Version neuer als die des Routers ist, führt der Router ein Firmwareupdate durch. Die Update-Überprüfung durch den Router erfolgt anschließend automatisch einmal am Tag.

Schritt 3 Automatisches Firmware-Update: Haken bei „Firmware Update“ setzen

Weitere Korrekturen

  • Nicht-funktionelle Buttons im Trafficlog behoben
  • VPN Telefonnummer wird bei Anlegen nun übernommen
  • Falsch platzierter Hinweis in Tabellenkopf entfernt
  • Anzahl der angezeigten Serveradressbereiche auf 1024 erhöht
  • Serverweite Adressen lassen sich nun bis /24er Netzmasken anlegen
  • Telefonnummer bei Clients in Tabellenzeilen hinzugefügt
  • DATA_CIPHERS, AUTH_RETRY, AUTH_NOCACHE in PC-Clients ausschaltbar
  • Defaults für FIRMWARE_UPDATE Advantechrouter geändert

Alle Informationen sowie den aktuellen Changelog zum Digicluster v3 finden Sie hier:

Zurück

Gerne helfen wir Ihnen per Livechat weiter. Wir verwenden einen Service eines Drittanbieters, um den Chat zu integrieren. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Service zu, um den Chat anzuzeigen.
Details in der Datenschutzerklärung.