In der Sonderausgabe der Fachzeitschrift "PC&Industrie" stellen wir den neuen Digicluster v3 vor.

 

Wenn Unternehmen ihre Anlagen aus der Ferne warten, senken sie damit die Zahl der Service-Einsätze vor Ort. LUCOM hat mit dem Digicluster ein VPN-Service-Portal auf dem Markt, welches  eine sichere Fernwartung ermöglicht.

 

Features des Digicluster v3

  • Weiterentwicklung des Digiclusters ermöglicht eine einfachere Inbetriebnahme, Umsetzung neuer Technik-Standards und erweiterte Kommunikationsmöglichkeiten

 

  • Ein Angriff von außen oder das Mitlesen der Kommunikation im Internet ist nicht möglich.

 

  • Kunden mit einem eigenen Account können eigene Kunden anlegen. Der komplette Funktionsumfang ist auch für diese verfügbar.

 

 

 

Die Produktseite des Digiclusters mit weiteren Datenblättern und Informationen finden Sier hier.


M2M-Device Management in der eigenen M2M-Cloud: Mit unserem VPN-Serviceportal Digicluster können komplette Anlagen, Maschinen und Netzwerke miteinander verbunden werden. Eine individuelle Festlegung der Zugriffsrechte und die Verschlüsselung der VPN-Verbindungen schützen sie. Das Berechtigungsmanagement kann in Sekundenschnelle und für jedes Device einzeln eingerichtet werden.

Der Digicluster sorgt für die sichere Vernetzung von Industrieanlagen und ist dabei so einfach gehalten, dass Anwender keine tiefgehenden Netzwerk-Kenntnisse besitzen müssen. Als eine der ersten Software-Lösungen im Bereich der VPN-Service-Portale ist der Digicluster ein bewährtes System zur Fernwartung und erfährt derzeit eine umfangreiche Neuauflage. Bei der Entwicklung der aktuellen Version 3 wurde eine direkte Umsetzung des Anwender-Feedbacks eingearbeitet. Dadurch ist der Digicluster nicht mit unnötigen und unübersichtlichen Funktionen aufgeblasen, sondern schlank mit allen Kernkompetenzen gehalten. Dabei bleibt der Digicluster auch bei kundenspezifischen Anwendungen trotzdem voll flexibel auf die Routing- und Filter-Bedürfnisse unserer Kunden anpassbar.


VPN-Konfigurationen werden in der Regel aufwendig Schritt-für-Schritt in jedes Gerät manuell eingetragen. Beim Digicluster erfolgt dies unter Verwendung einer automatisch erzeugten VPN-Konfiguration, welche sogar alle Zertifikate und Schlüssel zur Authentifizierung am VPN-Server enthält.


Möglich sind Zugriffe von beliebigen Desktop und Tablet-Computern, über die VPN-Zentrale auf das gesamte IP-Netz hinter dem Router. Hierbei kann es sich beispielsweise um komplette Anlagen handeln. Ebenso möglich ist das Routing von einem LAN zu einem anderen LAN (Site-to-Site VPN). Das mühsame, langwierige Erstellen einer sicheren Konfiguration entfällt bei allen genannten Gerätearten. Adresskonflikte bei der IP-Konfiguration in den verbunden lokalen Netzwerken werden geschickt umgangen.


Natürlich kann man nicht nur auf ganze Netzwerke, sondern auch auf einzelne Server PCs/Computer im VPN -Verbund zugreifen. Ein Gruppen-basiertes Rechtemanagement sichert dabei die Kommunikation der Teilnehmer verschiedener Projekte und Kunden voneinander ab.

Digicluster ist bestmöglich gegen Angriffe aus dem Internet gewappnet und wehrt diese zuverlässig ab. Intelligente Algorithmen im Digicluster verhindern den erneuten Zugriff bereits einmal identifizierter Angreifer. Der Digicluster führt kontinuierlich Selbstdiagnosen durch und versetzt sich automatisch in den höchsten verfügbaren Sicherheitsstand.

Besonders bemerkenswert ist die neue, erweiterte Benutzerverwaltung. So können beim Digicluster v3 nun erstmals Kunden für ihre Kunden ebenfalls eigene Accounts anlegen und dabei den kompletten Funktionsumfang weitervererben. Hierbei sehen die Nutzer nur die ihre eigenen Anlagen bzw. VPN-Zugänge. Zudem besteht die Möglichkeit, den Digicluster der firmeneigenen Corporate Identity anzupassen.

Bei spezifischen Automatisierungsanforderungen bieten wir Ihnen zusätzlich einen Customized-Development-Service an. Dazu entwickeln wir Ihnen ein maßgeschneidertes Skript, um eine passgenaue Integration des Digiclusters in Ihr bestehendes System zu ermöglichen. Sprechen Sie uns dazu gerne an!

 

 

Die Produktseite des Digiclusters mit weiteren Datenblättern und Informationen finden Sie hier.

 

Zurück

Gerne helfen wir Ihnen per Livechat weiter. Wir verwenden einen Service eines Drittanbieters, um den Chat zu integrieren. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Service zu, um den Chat anzuzeigen.
Details in der Datenschutzerklärung.