Neustart ohne Knopfdruck:

Netzwerküberwachung per IP Watchdog

Komplexe elektronische Prozesse müssen in ihrer Funktionalität und Verfügbarkeit ständig überwacht werden. Ein Watchdog überprüft kontinuierlich, ob sicherheitsrelevante und datenintensive Systeme einwandfrei funktionieren. Wenn dies nicht der Fall ist, löst der Watchdog ein automatisches Reset aus.

Der IP Watchdog2 von HW group stellt fest, ob ein Netzwerkgerät aktiv und erreichbar ist. Die Betriebsfähigkeit eines IP-Geräts wird in der Regel durch einen Ping an eine bestimmte IP-Adresse kontrolliert. Erfolgt auf eine PING-Anfrage keine Antwort (innerhalb einer bestimmten Zeit oder nach einer bestimmten Anzahl von Wiederholungen), startet der IP Watchdog2 das Gerät durch eine kurze Stromunterbrechung neu.

Wem empfehlen wir den IP Watchdog2?

Die Watchdog-Technik zeichnet sich vor allem für Anwendungen aus, bei denen es auf eine hohe Betriebssicherheit ankommt. Bei einem Systemausfall schaltet der IP Watchdog2 den Stromschalter autark und ohne menschliches Zutun aus und wieder ein. Kostenintensive Wegstrecken zu entfernten Gerätestandorten können so einfach vermieden werden. Die Überwachungslösung ist in den Varianten IP Watchdog2 Lite und IP Watchdog2 Industrial mit zusätzlicher serieller RS-232-Schnittstelle erhältlich. Beide Ausführungen können an das Monitoringportal SensDesk.de angebunden werden.

Anwendungsbeispiele:

  • Fernneustart von Kiosken (manuell/automatisch)
  • Autonomer Neustart von elektrischen Ladegeräten
  • Aufrechterhaltung des Betriebs eines komplexen Systems (bis zu 10 Geräte)
  • Überprüfung der Verbindung von IP-Kameras
  • Automatischer Start der Backup-LTE-Internetverbindung

HW group IP Watchdog2 - Volle Kontrolle in zwei Varianten:

Vergleich IP Watchdog2 Industrial und IP Watchdog2 Lite
  IP Watchdog2 Industrial IP Watchdog2 Lite
Funktionskontrolle: 10 LAN-Geräte (Ping / Web) 10 LAN-Geräte (Ping / Web)
Fehlerdetektion: 5 Arten der Fehlererkennung 4 Arten der Fehlererkennung
Relaisausgänge: 2 Relaisausgänge NO/NC 230V/16A AC 2 Relaisausgänge AC 50V/0.5A (DC 30V/1A)
Alarmierungen: E-Mail, SNMP-Trap, HWg-Push, Relais-Kontakt
(Alarmierung über externes Gateway: SMS, Tonsignal)
E-Mail, SNMP-Trap, HWg-Push, Relais-Kontakt
(Alarmierung über externes Gateway: SMS, Tonsignal)
Protokolle: SNMP, XML, HWg-Push SNMP, XML, HWg-Push
Software: SensDesk.de, HWg-Trigger, HWg-SDK SensDesk.de, HWg-Trigger, HWg-SDK
Montage: Hutschiene, Wand Hutschiene, 19-Zoll-Rack
Gehäuse: Kunststoff Metall

Detaillierte Produktinformationen:

IP Watchdog2 Industrial

Der IP Watchdog2 Industrial überwacht die Funktionalität von bis zu 10 angeschlossenen Geräten und kontrolliert periodisch die Erreichbarkeit im Netzwerk. Bei Ausfällen oder Betriebsfehlern werden die betroffenen Geräte über zwei Relaisausgänge neu gestartet. Der Watchdog verfügt außerdem über eine serielle RS-232-Schnittstelle.

Der IP Watchdog2 protokolliert sämtliche Ereignisse im internen Speicher und alarmiert per E-Mail, SNMP-Trap oder HWg-Push. Über ein externes Gateway ist zusätzlich eine Alarmierung über Tonsignal und SMS möglich. Das robuste Kunststoffgehäuse ist für die Hutschienenmontage geeignet. Die Stromversorgung übernimmt ein Steckernetzteil.

IP Watchdog2 Lite

Der kosteneffiziente IP Watchdog2 Lite überwacht die Funktionalität von bis zu 10 angeschlossenen Geräten durch die periodische Prüfung der Erreichbarkeit im Netzwerk. Bei Ausfällen oder Betriebsfehlern werden die betroffenen LAN-Geräte über 2 Relaisausgänge neu gestartet.

Der IP Watchdog2 Lite speichert sämtliche Ereignisse und sendet Alarmierungen per E-Mail, SNMP-Trap oder HWg-Push. Über ein externes Gateway können Benachrichtigungen auch über SMS oder ein Tonsignal erfolgen. Das kompakte Metallgehäuse ist zur Wandmontage im 19-Zoll-Rack konzipiert. Ein Steckernetzteil dient zur Stromversorgung.

Überwachen Sie Ihre Netzwerkgeräte ganz einfach per IP Watchdog!

IP Watchdog2 Industrial/Lite: Ich habe Interesse*
Bitte rechnen Sie 2 plus 5.

Sie möchten uns eine verschlüsselte E-Mail schicken? Laden Sie hier den PGP Public Key für jh@lucom.de herunter.

Zurück

Gerne helfen wir Ihnen per Livechat weiter. Wir verwenden einen Service eines Drittanbieters, um den Chat zu integrieren. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Service zu, um den Chat anzuzeigen.
Details in der Datenschutzerklärung.