Gut geschützt ist halb gespart – verlängern Sie die Lebensdauer Ihrer Geräte durch die Verwendung von Schutzgehäusen

Industrierouter müssen oft jahrelang unter schwierigsten Bedingungen funktionieren, ohne dass es zu Ausfällen oder Zerstörungen kommen darf. An Einsatzorten mit hoher Luftfeuchtigkeit oder im Außenbereich ist ein wasserfestes Gehäuse für Router und Netzteil unabdingbar. Unser robustes Gehäuse mit Schutzklasse IP65 bietet ausreichend Platz für einen Router der v2-, v3- und der ICR-Serie inklusive Netzteil.

Besonders im Outdoor-Bereich ist die Gefahr des Eindringens von Fremdkörpern oder Wasser sehr wahrscheinlich. Erde, Staub, Regen und viele andere Umwelteinflüsse stellen eine immense Herausforderung für elektronische Geräte dar.

Doch auch in Fabrikhallen dringen langfristig Staubpartikel über Schnittstellen wie z. B. Ethernet in das Gehäuse ein und beschädigen die Platine. In diesem Fall droht ein kompletter Ausfall der Verbindung. Ein Datenverlust, Reparaturen oder Neuanschaffungen bedeuten viel Ärger und hohe Kosten. Die beste Prävention leistet hier ein adäquater Geräteschutz. Unser robustes Gehäuse mit IP65-Zertifizierung verspricht effektiven Schutz vor Schmutz und Feuchtigkeit.

 

Wenig Aufwand – große Wirkung

Während im Inneren des Gehäuses Router und Netzteil für eine sichere Datenübertragung sorgen, schützt die äußere Ummantelung die Devices vor Staub und Witterung. Mithilfe der enthaltenen Kabeldurchführungen können neben Stromkabeln auch Antennen verlegt werden, um den WLAN- und Mobilfunkempfang konstant zu gewährleisten.

Besonders attraktiv ist die schnelle und einfache Montage des Schutzgehäuses. Das Produkt besteht aus zwei Teilen: Einem stabilen Behältnis für die Geräte, welches an der Wand oder auf Hutschienen befestigt werden kann, sowie aus einem Deckel, welcher aufgesetzt und mit den integrierten Verschlussschrauben fixiert wird.

An einer innenliegenden Hutschiene sind vorgeformte Bohrpunkte kreisförmig angelegt und können leicht durchbohrt werden. Ebenso verhält es sich mit den Bohrpunkten zur Wandmontage. Hier werden die Schrauben durch das Gehäuse geführt und mit dem Untergrund verbunden. Das geringe Leergewicht macht jede zusätzliche Verankerung überflüssig. Ein erhabener äußerer Ring (wulstartig) umrandet die Bohrpunkte, um darauf Abdeckkappen aufzustecken und das Gehäuse abzudichten. Druckausgleichsmembranen schützen die eingebaute Elektronik zusätzlich vor Kondenswasserbildung.

Im Bedarfsfall sind die Geräte trotz des Schutzgehäuses problemlos zugänglich, da man den Deckel durch simples Aufschrauben einfach abnehmen und so leicht auf die Devices zugreifen kann.

Zurück

Gerne helfen wir Ihnen per Livechat weiter. Wir verwenden einen Service eines Drittanbieters, um den Chat zu integrieren. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Service zu, um den Chat anzuzeigen.
Details in der Datenschutzerklärung.