Mehr IT-Sicherheit im Homeoffice mit dem Digicluster v3

Seit dem Beginn der Corona-Pandemie werden die Themen Homeoffice und Telearbeit immer wichtiger. Gerade in KRITIS-relevanten Strukturen ist es notwendig, dass auch Remote-Work-Konzepte die gleiche IT-Sicherheit bieten wie die Arbeit direkt im Betrieb. Ein durchgängiger Netzwerkschutz von den Heimgeräten der Mitarbeitenden bis hin zum unternehmenseigenen Rechenzentrum ist unverzichtbar. Von oberster Priorität ist deshalb eine ganzheitliche und absolut transparente Sicherheitsstruktur. Nur so besteht die Möglichkeit, adäquat auf unerwünschte Zugriffe und potenzielle Gefahren zu reagieren, bevor es zu Schäden kommt. Gefragt sind daher Lösungen zur Fernüberwachung und Absicherung von Netzwerken, in denen Menschen langfristig und geräteunabhängig von Zuhause aus arbeiten können.

Behalten Sie Ihr komplettes Firmennetzwerk im Blick

Mit der Fernwartungssoftware Digicluster v3 kann die gesamte IP-Infrastruktur eines Unternehmens beaufsichtigt werden und überdies festgelegt werden, welche personellen Zugänge wann und wie lange genutzt werden dürfen.

Die große Stärke des Digiclusters liegt im transparenten und standortunabhängigen Zugriff auf Industrieanlagen jeglicher Art, egal, wie diese vernetzt oder an das Internet angebunden sind. Personalisierte Zertifikate und Schlüssel sorgen für die nötige Sicherheit bei der Einwahl in den Digicluster bzw. in das Unternehmensnetzwerk. Auch wenn der Remote-Zugriff von Zuhause oder über ein offenes Netzwerk erfolgt, wird der Schutz vor unbefugter Fremdeinwirkung konsistent gewährleistet.

Die im Digicluster integrierten Möglichkeiten der 2-Faktor-Authentifizierung (Google Authenticator sowie Passwort beliebiger Länge und Komplexität) erschweren unerwünschte Manipulationen bzw. die Übernahme von Identitäten mit dem Ziel, dem Unternehmen Schaden zuzufügen. Zur Errichtung weiterer Hürden bei der Aufnahme der Netzwerkverbindung besteht die Möglichkeit, die VPN-Verbindungen auf vielfältige Weise zeitlich zu terminieren. Die ausführlichen Log-Funktionen im Digicluster gestatten dem VPN-Admin eine umfassende Kontrolle darüber, welcher Mitarbeiter im Homeoffice wann auf welche Dienste und Geräte im Unternehmensnetzwerk zugegriffen hat.

Welche Vorteile hat der Digicluster für mein Unternehmen?

  • Sicherer Fernzugriff auf Maschinen, Anlagen und Geräte
  • Zentrale Verwaltung sämtlicher Nutzeraktivitäten
  • Steuerung und Überwachung aller Freigaben und Zugriffe
  • Individuelle Rechtevergabe und flexible Verbindungsfreigaben
  • Durchgehende Transparenz bei verdächtigen Netzwerkereignissen
  • KRITIS-geeignet durch modernste Sicherheitstechnologien
  • Intuitive Oberfläche und einfache Bedienung
  • Ausfallschutz durch Redundanz und regelmäßige Backups
  • DSGVO-Konformität
  • Unabhängig von Anbieter, Standort und Device

Der Digicluster ist als Homeoffice-Lösung sowohl für kleinere als auch mittlere Unternehmen geeignet und verlangt keine tiefgehenden IT-Kenntnisse. Als Komplettpaket bieten wir Ihnen die Kombination mit einem vorkonfigurierten LUCOM-Router an, der als Gateway für die Datenübertragung fungiert.

Wie kann ich den Digicluster in mein Firmennetzwerk einbinden?

1.) Integrieren Sie einen vorkonfigurierten LUCOM Router in Ihr Firmennetzwerk, welcher die bereits bestehende Infrastruktur weder stört noch beeinträchtigt.

2.) Anschließend erstellen Sie eine Digicluster-Verbindung für den Router und für ein VPN-fähiges Gerät (z. B. Laptop oder Tablet) des Außendienstmitarbeiters.

3.) Legen Sie nun die nötigen Access Permissions bzw. Wegerechte fest, nach denen der Außendienstmitarbeiter mit der Firma kommunizieren und auf Dienste zugreifen darf.

4.) Jetzt kann der Mitarbeiter auch im Homeoffice alle technischen Services im Unternehmen genauso nutzen wie an seinem PC im Büro. Dazu gehören E-Mail, Drucker, Fax, VoIP, Chat Tools, Verzeichnisfreigaben etc. Auch Fernwartungsprozesse können sicher und nachvollziehbar durchgeführt werden.

Wir beraten Sie gerne! Kontaktieren Sie uns!

Digicluster: Ich habe Interesse*
Was ist die Summe aus 6 und 6?

Sie möchten uns eine verschlüsselte E-Mail schicken? Laden Sie hier den PGP Public Key für jh@lucom.de herunter.

Zurück

Gerne helfen wir Ihnen per Livechat weiter. Wir verwenden einen Service eines Drittanbieters, um den Chat zu integrieren. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Service zu, um den Chat anzuzeigen.
Details in der Datenschutzerklärung.