Generelle Informationen zur Qualitätssicherung unserer Router-Hardware
Wir setzen bei unserer Router-Hardware auf langlebige Produkte mit langjähriger Produktpflege. Dank unserer hohen Qualitätsstandards sind unsere Geräte jahrzehntelang erfolgreich im Einsatz und halten den aktuellen Softwareanforderungen aufgrund der regelmäßigen Firmware-Updates auch bis weit nach dem End of Life der Hardware hinaus stand. Der Grundstein für diese Qualität wird bereits während der Fertigung gelegt.
Qualitätsprüfung = 100%
Alle gefertigten Geräte werden bereits während der Produktion einem kompletten Funktionstest unterzogen. Daraus resultieren die geringe Ausfallrate und eine hohe Qualität.
Klimakammertest – Industrieller Temperaturbereich
Durch Simulation eines langjährigen Betriebs unter extremen Bedingungen wird die Einhaltung der versprochenen Qualitätsmerkmale in der Klimakammer überprüft.
Beispiel Kaltstart-Test: Das ausgeschaltete Gerät wird bei -40 Grad längere Zeit gekühlt und anschließend „kalt“ gestartet. Durch diese für die Industrie gehärtete Hardware sind unsere Router auch für den Einsatz unter eisigen Bedingungen geeignet, wie beispielsweise in der Anwendung unseres Kunden auf dem höchsten Berg Deutschlands, der Zugspitze.
Sicherheit in der Software
Unsere KRITIS-relevanten Qualitätssicherungsmaßnahmen umfassen tägliche CVE-Scans (Common Vulnerabilities and Exposures), auf welche entsprechend regelmäßig mit neuer Firmware reagiert wird.
Aus dieser permanenten Verbesserung und Weiterentwicklung folgt eine Gewährleistung der höchstmöglichen Sicherheits- und Qualitätsstandards der Firmware. Diese werden auch für ältere und bereits abgekündigte Router-Modelle zur Verfügung gestellt, wodurch sich eine langjährige Produktpflege ergibt.
Toolchain-Härtung: Die in der Firmware verwendeten Programme werden mit Techniken zur Absicherung gegen mögliche Sicherheitsangriffe kompiliert. Zusätzlich erhalten Sie von LUCOM eine Beratung zur Aktivierung und Nutzung von Schutzfunktionen im Router, welche über die sichere Grundkonfiguration der Geräte hinausgehen.