LUCOM und Advantech – Nur eine von vielen Erfolgsgeschichten
Seit mehr als 10 Jahren zeichnet sich die Partnerschaft von LUCOM und Advantech durch große technische Stärken und eine umfassende Branchenexpertise aus. Zahlreiche, erfolgreiche Projektabschlüsse sind das i-Tüpfelchen unserer Zusammenarbeit und immer wieder eine Bestätigung für die hervorragende Ergänzung unserer Kompetenzen.
Auch in der folgenden Geschichte hat unser Kunde von der Kooperation mit Advantech profitiert:
Passgenaue Fernwirklösung für Trafostationen im Mittleren Osten

Ein führender europäischer Anbieter für automatisierte Verteilnetzlösungen beauftragte LUCOM für ein Projekt mit 9.000 intelligenten Trafostationen im Mittleren Osten. Ziel des Vorhabens war eine zuverlässige Netzwerkinfrastruktur zur raschen Fehlererkennung und Datenerfassung, um Ausfallzeiten zu verringern und die Effizienz des Systems zu steigern. Weitere Voraussetzungen waren die zentrale Verwaltung über 4G/LTE- und 3G-Netze sowie ein konsistenter Schutz vor unbefugten Zugriffen.
Die LUCOM GmbH wählte Advantech als Hardware-Partner für dieses Projekt. Um die speziellen Ansprüche des Kunden an die Positionierung der einzelnen Anschlüsse zu berücksichtigen, schlug Advantech eine maßgeschneiderte Lösung auf Basis des Industrierouters SmartStart vor.
Während der Entwicklungsphase leistete die LUCOM die gesamte technische Beratung bezüglich der Spezifikationen des Mobilfunknetzes, der Systemschnittstellen und der Programmierung.
Durch die umfängliche Projektleitung stellte LUCOM sicher, dass die Anforderungen des Kunden klar und schnell an Advantech kommuniziert werden konnten. Für eine einfache Integration und Wartung sind entsprechend dem für Advantech-Router typischen One-Panel-Design auch bei der Sonderausführung ICR-2331-T alle erforderlichen Anschlüsse und der SIM-Kartensteckplatz an der Vorderseite angebracht. Nicht benötigte Ports wurden entfernt, um das Risiko von Fehlfunktionen oder Ausfällen zu vermeiden. Auch die Einbeziehung eines breiten Betriebstemperaturbereichs war wegen der extremen Klimabedingungen vor Ort (hohe Temperaturen, Wüstenstaub) essenziell. In Summe sorgt der angepasste ICR-2331-T für zuverlässige und sichere Konnektivität: Durch die mit dem Router verbundenen Trafostationen wird eine geschlossene, drahtlose Kommunikationsinfrastruktur über VPN aufgebaut. Der Schutz vor unautorisierten eingehenden Zugriffen wahrt die notwendige Manipulationssicherheit des Energienetzwerkes. Die integrierte Lösung sammelt darüber hinaus wertvolle Daten und sendet bei Fehlern Alarmierungen an eine zentrale Leitstelle, wodurch der Personalbedarf für die Überwachung reduziert und die Effizienz des Verteilsystems verbessert wird.
„Durch regelmäßigen, intensiven Informationsaustausch, offene Zusammenarbeit und gemeinsames Engagement haben wir alle Anforderungen und Schwierigkeiten des Projekts erfolgreich gemeistert." – Jens Hilgner, Geschäftsführer der LUCOM GmbH