
Die neue Firmware-Version 6.5.2 unserer VPN-Industrierouter ist ab sofort als Download verfügbar.
Die 6.5.x Firmware ist ein Major Release und bringt wesentliche Veränderungen mit sich. Wir empfehlen, die neue Firmware in Testumgebungen gründlich zu prüfen, um mit den neuen Funktionen vertraut zu werden.
*****
Bitte beachten Sie: Die Firmware wurde in zwei separate Entwicklungsstränge aufgeteilt: Die Firmware-Version 6.5.x ist für die neueren Routermodelle konzipiert (v2i, v3, Smart-Reihe, ICR-Router) und bietet erweiterte Funktionen sowie Sicherheitsupdates, während die Version 6.3.x speziell ältere Router der v2-Generation unterstützt und weiterhin mit notwendigen Sicherheitsupdates versorgt. Dieser Firmwarestrang wurde beim jetzigen Update nicht aktualisiert.
Den Changelog finden Sie hier.
Wir machen es Ihnen einfach: In unserem Firmware Downloadbereich finden Sie beim jeweiligen Gerät die dafür aktuellste Firmwareversion.
*****
Firmware für alle neueren Router (ICR- und SmartReihe)
Hinweis für Nutzer älterer Firmware-Versionen:
Mit dem Sprung auf Firmware 6.5.x wurde ein neuer Entwicklungszweig eingeführt, der speziell für moderne Routermodelle (v2i, v3, Smart-Reihe, ICR-Serie) konzipiert ist. Bereits mit Version 6.5.0 wurden zentrale Funktionen wie URL-Blocking in der Firewall, erweiterte Syslog-Unterstützung, VLAN-Tagging und neue Sicherheitsmechanismen eingeführt, jedoch war die 6.5.0 als Testversion veröffentlicht. Während die 6.5.0 dazu diente, Anwendern einen ersten Eindruck des neuen Major Releases zu ermöglichen, ist die 6.5.2 nun – nach sorgfältiger Prüfung in einer Testumgebung – für den produktiven Einsatz vorgesehen.
Wesentliche Verbesserungen in Firmwareversion 6.5.2
-
DNSSEC-Unterstützung: LAN-Geräte können nun DNSSEC-geschützte DNS-Abfragen stellen. DNSSEC bietet eine zusätzliche Sicherheitsschicht durch kryptographische Signaturen.
-
IP-Adressbereiche in Firewallregeln: Es können jetzt Adressbereiche (z. B. 192.168.1.100–192.168.1.200) als Quelle oder Ziel definiert werden – sowohl für IPv4 als auch für IPv6.
-
Verbesserte Listen-Darstellung: Listen zeigen nun nur verwendete Einträge an. Beim Ausfüllen des letzten sichtbaren Eintrags erscheinen automatisch zwei weitere Felder.
-
WiFi-Access-Point-Konfiguration: Ungültige Kombinationen von Parametern werden nicht mehr angezeigt. Für korrekte Optionen muss das Länderkürzel zuvor gesetzt sein.
-
802.1X-Option entfernt: Die bisher verfügbare 802.1X-Option im Access Point wurde entfernt, da sie veraltet war und eine unsichere WEP-Verschlüsselung nutzte. 802.1X wird weiterhin in Kombination mit WPA-Enterprise unterstützt.
-
Mobilfunkmodem-Fehler behoben: Ein Problem wurde gelöst, bei dem das Modem unter hoher Last (z. B. bei großen Downloads) neu startete.
-
WiFi-Stabilität verbessert: Behebt Verbindungsprobleme mit WPA3-PSK (insbesondere bei UniFi 6 Lite) sowie Firmware-Neustarts bei Verbindung zu bestimmten 5-GHz-Access-Points.
Verfügbarkeit und Hinweise
⚠️ Bitte beachten Sie: Auch diese Firmwareversion wird zunächst als Testversion bereitgestellt. Ein produktiver Einsatz im laufenden Betrieb sollte erst nach sorgfältiger Prüfung in einer Testumgebung erfolgen.
Sicherheitsbewussten Anwendern wird ein zeitnahes Update auf die jeweils aktuellste Firmware empfohlen.
Gerne unterstützen wir Sie bei der Bewertung, ob ein Update in Ihrer Infrastruktur sinnvoll und möglich ist.
Details siehe Release Note.
Sicherheitsbewussten Anwendern wird ein Update auf die jeweils aktuellste Firmware empfohlen!
Gerne beraten wir Sie, ob ein Update in Ihrem Fall notwendig ist.
Die Änderungen im Einzelnen entnehmen Sie bitte dem Release Notes zu den jeweiligen Firmware-Versionen. Bitte beachten Sie: Aufgrund von Hardware-Beschränkungen (u. a. Speicherplatz) ist ein Firmware-Update für den bereits seit längerer Zeit abgekündigten Router UR5 und viele weitere v1-Modelle nicht mehr möglich.
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an unseren technischen Support unter hilfe@lucom.de.