Bewährtes Sensormodul STE2 R2 zur Umgebungsüberwachung um LITE- und PLUS-Version erweitert
In sensiblen Umgebungen wie in Rechenzentren oder Kühlräumen werden konstante Bedingungen benötigt. Dazu braucht es Geräte für die Umgebungsüberwachung, die beispielsweise Temperatur oder Luftfeuchtigkeit zuverlässig messen und Abweichungen frühzeitig melden. Das bieten die Sensormodule der STE2-Familie von HWgroup. Die STE2-Produkte sind kosteneffizient und liefern einen zuverlässigen Schutz für sensible Infrastrukturen.
Neben dem bewährten Sensormodul STE2 R2 hat die HWgroup die Produktlinie um zwei Modelle erweitert. Die LITE-Version eignet sich für einfache Umgebungsmessungen und ist eine verschlankte Version im unteren Preissegment, die PLUS-Variante dagegen ist mit zusätzlichen Features für den professionellen Einsatz gedacht.
Die Sensormodule zur Umgebungsüberwachung bestehen aus jeweils einem Modul mit Netzteil und Kabel-Temperatursensor. Die Sensoranschlüsse über die RJ11-Stecker sind mit dem 1-Wire‑UNI‑Bus‑System ausgestattet. Dies bietet den Vorteil, dass sich viele weitere Bus-Sensoren von HW anschließen lassen. Der 1-Wire-UNI-Bus wird außerhalb des Gerätes per Daisy-Chain verkabelt.
NEU: STE2 LITE – Moderne Ausführung des HWg-STE mit weiteren Eingängen
Der STE2 LITE ist die moderne Variante des HWg-STE mit zusätzlichen Eingängen. Das Sensormodul ist einfach zu bedienen und kann sich über LAN und WLAN verbinden. Es besitzt 1 RJ11-Anschluss für externe Sensoren und kann bis zu 4 Sensorwerte (relative Luftfeuchtigkeit, CO2, VoC, 4–20 mA und andere) erfassen. Stellen die Sensoren Grenzwertüberschreitungen fest, erfolgt eine Alarmierung z. B. über E-Mail. Das STE2-LITE-Paket enthält einen Temperatursensor (1-Wire UNI, 1m) und ein Netzteil (International = EU, UK, US).
STE2 R2 – Bewährtes Sensormodul mit PoE und DI
Das Sensormodul STE2 R2 unterstützt PoE (Power over Ethernet), wodurch sich das Gerät über das Netzwerkkabel mit Strom versorgen lässt, was u. a. das Risiko eines Ausfalls vermindert. Das Modul ist LAN- und WLAN-fähig, hat 2 mal 1-Wire-Bus-Anschlüsse (RJ11) für externe Sensoren sowie zusätzlich 2 Digitale Inputs für externe Detektoren. Insgesamt können bis zu 5 Sensorwerte erfasst werden. Festgestellte Grenzwertüberschreitungen lösen eine Alarmierung z. B. über E-Mail aus. Beim STE2 R2 sind die Messmöglichkeiten breiter gefächert als bei der LITE-Version und umfassen Temperatur, Leckage, Lagerungsbedingungen, Luftfeuchtigkeit, Strom und CO². Das STE2-R2-Paket enthält einen Temperatursensor (1-Wire UNI, 3m) und ein Netzteil (International = EU, UK, US).
NEU: STE2 PLUS – Professionelles Sensormodul mit erweiterten Funktionen
Der STE2 PLUS ist ein professionelles Sensormodul mit großem Funktionsumfang und einer ähnlichen Leistungsklasse wie der Poseidon2 4002. Das Gerät ist LAN- und WLAN-fähig, hat 2 mal 1‑Wire‑Bus‑Anschlüsse (RJ11) sowie zusätzlich 2 Digitale Inputs und erfasst bis zu 15 Sensorwerte. Dank PoE kann das Modul über das Netzwerkkabel mit Strom versorgt werden. Bei Grenzwertüberschreitungen erfolgt eine Alarmierung z. B. über E-Mail. Darüber hinaus bietet die PLUS-Variante mehr Sicherheit mit SNMP v3 sowie SNMP Traps, IPv6 für erweiterte Netzwerke und VDO (Virtual Digital Output) für die Steuerung externer Relaisausgänge. Auch bei der PLUS-Version sind die Messmöglichkeiten breit gefächert und umfassen ebenso wie beim STE2 R2 Temperatur, Leckage, Lagerungsbedingungen, Luftfeuchtigkeit, Strom und CO². Das STE2-PLUS-Paket enthält einen Temperatursensor (1-Wire UNI, 3m) und ein Netzteil (International = EU, UK, US).