Remoteservice - mehr Sicherheit, mehr Service
Remoteservice - mehr Sicherheit, mehr Service, einfach Mehrwert für Sie und Ihre Kunden!
Gemeinsam mit der Otto Bihler Maschinenfabrik GmbH & Co. KG war Lucom auf dem RemoteServiceForum 2011 in Karlsruhe vertreten. Die Themen waren verschiedene Servicelösungen im Bereich der Fernwartung. Herr Tobias Gschwend stellte die bei Bihler verwendete Fernwartungslösung vor, die auf unserem VPN Service Portal basiert.
Im folgenden Text finden Sie grundsätzliche Informationen zum Thema Remoteservice sowie Ausschnitte aus der von Herrn Gschwend in Karlsruhe gehaltenen Präsentation.
Über die Otto Bihler Maschinenfabrik GmbH & Co.KG

Die Otto Bihler Maschinenfabrik GmbH & Co.KG http://www.bihler.de ist einer der weltweit führenden Automationsexperten und befasst sich mit Anwendungen der Umform-, Schweiß- und Montagetechnik. Bihler bietet Ihnen intelligente Lösungen für die Bereiche Automotive, Elektrotechnik/ Elektronik, Kommunikation, weiße Ware, Medizin und viele mehr...
Remoteservice - was ist das?

Die Themen Remoteservice und Fernwartung gewinnen zunehmend an Bedeutung. Zum einen erwarten Kunden und Anwender globalen Service rund um die Uhr. Zum anderen sind viele Märkte bereits gesättigt und weitere Konkurrenz kommt durch Nachahmer hinzu. Vor diesem Hintergrund ist das Thema "Service" ein wichtiges Werkzeug für Unternehmen, um sich von der Konkurrenz abzugrenzen und Zuwächse zu generieren.
Mit Hilfe von Remoteservice sind die Techniker in der Lage, auf entfernte Maschinen und Anlagen direkt von der Zentrale aus zuzugreifen. Eines der wichtigsten Ziele ist dabei der proaktive Service mit dem versucht wird, den Ausfall von Maschinen und Anlagen zu verhindern. Dies geschieht beispielsweise durch die Übertragung von Statusmeldungen, auf die umgehend reagiert werden kann, sowie einen 24/7 Service durch von der Zentrale aus gesteuerte Zugriffe.
Verschiedene Routineaufgaben wie beispielsweise Updates und Instandhaltungsmaßnahmen können ebenfalls von der Zentrale aus vorgenommen werden. Insgesamt lässt sich durch den Einsatz von Remoteservice die Arbeit von Technikern direkt an der Maschine erheblich reduzieren, wodurch Wartungskosten gesenkt werden.
Voraussetzungen auf Seiten der Firma Bihler für den Einsatz von RemoteService

- Verfügbarkeit an allen PCs, keine zusätzliche Installation einer Software, Multiuserfähigkeit
- Benutzerkreis und Zugriff auf die Fernwartung können über ein bereits vorhandenes ERP-System verwaltet werden
- Die Anbindung der Fernwartung an das ERP-System geht einfach und mit minimaler Veränderung des Systems Lieferanten können eingebunden werden
- Die Fernwartung kann flexibel gestaltet werden, um auf unterschiedlichste Kundenwünsche eingehen zu können
- Sichere Handhabung der Fernwartung
Sicherheit durch VPN
Mögliche Einwände gegen den Einsatz von Fernwartungslösungen beziehen sich vor allem auf den Bereich Sicherheit. Um die Risiken zu verringern, setzt das Service Portal auf Verbindungen über das Virtual Private Network (VPN) und baut mit Hilfe der VPN-Technologie eine sichere Verbindung auf. Das Service Portal setzt auf eine zertifikatsbasierende Verschlüsselung und kann so Manipulationen von Außen verhindern.
Die integrierte Firewall überprüft alle Datenpakete und leitet nur erlaubte Pakete weiter. Diese Erlaubnisregeln können sich je nach Benutzer, Anwendung und/ oder Richtung der Daten unterscheiden.
Zusätzlicher Schutz entsteht auch durch einfach zu konfigurierende Zugriffsrechte. Durch Setzen eines Hakens bestimmt der Kunde selbst, wer auf eine Maschine zugreifen darf und wer nicht.
Vorteile des Remoteservice auf Basis des Service Portals für Anbieter und Kunden
- Frühe Erkennung von Abweichungen und Fehlern
- Falls Bedarf besteht, ist eine schnelle Reaktion und ein schneller Zugriff auf die Maschinen möglich
- Maschinenausfälle können vermieden oder wenigstens reduziert werden
- Höhere Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit Ihrer Anlagen
- Eindeutige Fehleranalyse und Fehlerbehebung aus der Ferne möglich, aus diesem Grund können unnötige Serviceeinsätze vermieden werden
- Schulung und Unterstützung bei der Bedienung der Maschine aus der Ferne
- Kosten für Service und Instandhaltung der Maschinen sinken
- Sicherste Technologie: Durch den Einsatz von VPN kann verschlüsselt auf die Maschine zugegriffen und eine sichere Verbindung aufgebaut werden
- Zugriffe auf die Maschine und ihre Wartung werden revisionssicher aufgezeichnet
- Sehr einfache Bedienung
Durch den Einsatz von Remoteservice gewinnen Sie an Wettbewerbsfähigkeit, steigern die Maschinenverfügbarkeit, reduzieren Ihre Kosten und erhöhen die Zufriedenheit Ihrer Kunden!
Anwendungen für den Bereich Remoteservice

Remoteservice ist in unterschiedlichsten Bereichen und Branchen einsetzbar:
- Branchen:
- Energiebranche
- Maschinen- und Anlagenbau
- Ver- und Entsorgung
- Gebäudeautomation
- Anwendungen:
- Steuerung von Netzen
- Erfassung und Überwachung von Daten
- Fernbedienung
- SPS Zutrittskontrolle
- Instandhaltung von Maschinen und Anlagen
- Optimierung von Maschinen und Anlagen
- ... und viele mehr
Ablauf des Verbindungsaufbaus über das VPN Service Portals

1:1 NAT und freie Wahl der Adressen
