Konturerfassung mit dem Lichtgitter

Bei der Konturerfassung wird das durch den Lichtgitterrahmen fahrende Objekt in kleinen Scheiben erfasst, sodass in der Steuerung ein komplettes Abbild des Objektes gespeichert wird.
Durch die vertikale und horizontale Anordnung der Lichtgitterleisten werden die Konturen des Objektes präzise erkannt.
Für diese Art der Anwendung sind vor allem unsere LI-Lichtgitterleisten mit LVX Auswerter geeignet.
Mithilfe der Konturenmessung können Stückgüter zielgenau bewegt und weiterverarbeitet werden. So lassen sich z. B. Auftragsdüsen in automatischen Lackier- und Pulverbeschichtungsanlagen exakt steuern, die Qualität der Lackierung bzw. Pulverbeschichtung verbessern und der Overspray minimieren.
Häufig wird diese Technologie deshalb bei Pulverbeschichtungs- oder Beölungsanlagen eingesetzt.
Auch bei der Erfassung von Fahrzeugabmessungen können Lichtgitter wertvolle Hilfe leisten.

Effektiver Schutz vor Beschädigungen
Überall dort, wo Güter automatisch gefördert werden, führen überstehende Teile zu Beschädigungen und Stillstandszeiten. Auch hier hilft die Konturenkontrolle mit Lichtgittern.
Unsere Lichtgitterleisten vom Typ LI können mit verschiedenen externen Auswertern kombiniert werden und erkennen Überstände und Verformungen schnell und zuverlässig.
Die kompakte Bauform erleichtert zum Beispiel auch die Montage in Regalbediengeräten (RGB).